Überspringen zu Hauptinhalt

Testamentspende

Der Tod ist ein Thema, das uns alle betroffen macht. Die Möglichkeiten, einen Teil des Erbes an gemeinnützige Initiativen zu spenden oder als Angehörige um eine Gedenkspende anstatt Blumen zu bitten, sind vielen von uns nicht bekannt. Wir möchten daher an dieser Stelle über diese Optionen informieren, ohne dafür zu werben.

Mein Testament

[vc_empty_space height=”5px”]

Was bleibt, wenn ich gehe? Das ist eine Frage, die sich jeder Mensch in seinem Leben früher oder später stellt.

Mit einem Testament setzen wir Zeichen weit über unser Leben hinaus und schaffen Klarheit für uns und unsere Angehörigen.

Wir können durch unseren letzten Willen Spuren hinterlassen und nachhaltig gute Zwecke unterstützen, die uns auch schon heute besonders am Herzen liegen. Gemeinnützigen Organisationen bieten wir damit Stabilität – denn Erbschaften müssen, anders als Spenden, nicht sofort wieder ausgegeben werden, sondern können über mehrere Jahre sinnvoll verwendet werden und Stabilität für gemeinnützige Projekte bieten.

Bei Fragen zur Testamentspende wenden Sie sich gerne an uns. Wir stehen Ihnen bei dieser Entscheidung unaufdringlich zur Seite und helfen, alle notwendigen Fragen zu klären.

Gedenkspenden

[vc_empty_space height=”5px”]

Im Falle des Todes eines geliebten Menschen haben viele der Hinterbliebenen das Bedürfnis, dem Verstorbenen zu gedenken. Dies kann nicht nur durch Blumen und Kränze zum Ausdruck gebracht werden, sondern auch durch Unterstützung eines Projektes, das dem Verstorbenen besonders am Herzen lag.

Um Spenden (z.B. anstelle von Blumen) kann im Sinne der verstorbenen Person durch die Angehörigen in der Todesanzeige oder auf der Trauerfeier gebeten werden.

[vc_separator]

Treten Sie zu diesem sensiblen Thema direkt mit uns in Kontakt

[vc_empty_space height=”5px”]

Dr. Christian Haehl
1. Vorsitzender
Segelschiff „Thor Heyerdahl“ e.V.

[vc_empty_space height=”20px”]
An den Anfang scrollen