Überspringen zu Hauptinhalt

Leitbild und Konzept

Auf dem Segelschiff Thor Heyerdahl vereinen uns Visionen, Werte und Ziele, die sowohl den Umgang mit den Teilnehmenden als auch innerhalb der Stammcrew prägen. Diese verbindenden Elemente machen unsere Gemeinschaft an Bord einzigartig. Unsere Werte und Prinzipien, die in unserem Leitbild, unserem besonderen (erlebnis-)pädagogischen Konzept sowie in unserem Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt verankert sind, schaffen ein sicheres und unterstützendes Umfeld für die persönliche Entwicklung aller Beteiligten. Im Sinne eines lebenslangen Lernens lernen Jung und Alt, Teilnehmende und Stammcrew aus jeder Interaktion voneinander.

Für eine zukunftsfähige und nachhaltige Jugendarbeit fördern wir nicht nur Möglichkeiten, sich selbstwirksam zu erleben sowie persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten auszubauen, sondern versuchen an Bord und im Gesamtprojekt (zunehmend) Nachhaltigkeit vorzuleben. Das bedeutet, unsere Entscheidungen nach sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten zu treffen und dabei Mensch, Schiff und Natur ganzheitlich in den Blick zu nehmen.

Erziehung durch die See, nicht für die See

Unser Ziel ist, die Trainees (Teilnehmende) in ihrer Entwicklung zur Selbständigkeit und Übernahme von Verantwortung zu fördern, ihnen Mut zu machen, selbst etwas “anzupacken” und dabei zu entdecken, was alles in ihnen steckt.

An Bord der “Thor Heyerdahl” können die Teilnehmenden Abenteuer noch aus erster Hand erleben. Neue und besondere Herausforderungen, die das Leben auf See mit sich bringen, warten auf sie:

  • Sorgsamkeit und Konzentration sind Grundlage gemeinsamen Handelns und Lebens an Bord.
  • Jede Person übernimmt Verantwortung für sich selbst, für andere und für das gesamte Schiff.
  • In der Bordgemeinschaft kooperieren alle Mitsegelnde und helfen einander.
  • Während der Unternehmungen zu Wasser und an Land wird Einsatzbereitschaft, Umsicht und Ausdauer zur Lösung der gestellten Aufgaben gefördert.

Outward Bound – Vorbereitung für die Fahrt ins Leben

Der Begriff „Outward Bound“ stammt aus der Seefahrt. Ein Schiff ist outward bound, wenn es klar zum Auslaufen ist und vorbereitet für die hohe See.

Eine Gruppe, die an Bord der Thor Heyerdahl kommt, findet zu einer funktionierenden Besatzung zusammen und eigene Befindlichkeiten rücken in den Hintergrund. Somit ist gesichert, dass das Schiff sicher gefahren werden kann. Alle Herausforderungen, denen sich die Trainees stellen, sind „echt“ und ergeben sich aus der Notwendigkeit, das Schiff zu fahren.

So schafft der Bordalltag fast von allein Erlebnisse, durch die die Selbst- und Sozialkompetenz auch für das Leben nach dem Törn gestärkt werden.

Anleitung zur Selbstständigkeit

  • Betreuung durch erfahrene Stammcrew
  • Einteilung in Wachgruppen, die während ihrer Wachzeiten für das Schiff verantwortlich sind
  • Einführung in alle Abläufe an Bord: Handhabung der Segel, Maschinenronde, Sicherheitsronde, Navigation, Reinschiff, Backschaft

Einführung in Seemannschaft und traditionelle Routinen

  • Regelmäßiges Glasen (Anschlagen der Schiffsglocke) als Zeitsignal
  • Ritualisierte Wachübergabe mit dem gegenseitigen Gruß „Gode Wach“ und „Gode Ruh“
  • Gemeinsame Mahlzeiten mit einer „stillen Minute“ zu Beginn als zentraler Moment des Tages

Expedition

  • Bei etwas längeren Reisen unternehmen die Teilnehmenden eine ein bis zwei Nächte dauernde Schlauchbootexpedition.
  • Die Expedition wird von den Trainees eigenverantwortlich vorbereitet.
  • Die „Expi-Gruppe“ paddelt, segelt, campt bzw. kocht gemeinsam am Lagerfeuer und legt eine vorher festgelegte Strecke zurück.
  • Mitglieder der Stammcrew sind mit an Bord, greifen aber nur ein, wenn es die Sicherheit verlangt.

Schiffsübergabe

  • Kann am Ende eines Törns auf der Thor Heyerdahl stattfinden
  • Trainees übernehmen alle Positionen sowie den Bordbetrieb und legen eine vorher festgelegte Strecke zurück.
  • Die Stammcrew hält sich zurück, berät und greift ein, wo es für die Sicherheit notwendig ist.

Run and Dip

  • gemeinsamer Morgenlauf und anschließendes Bad im Meer

Reflexion

  • Wachinterne Blitzlichtrunden am Ende des Tages und längere Reflexion am Ende der Reise
An den Anfang scrollen